Europas digitale Souveränität. Bedingungen und Herausforderungen internationaler politischer Handlungsfähigkeit
- 23 September 2020
- Bendiek, Annegret; Neyer, Jürgen
- DE
Seit Beginn der 1990er Jahre hat die Debatte um eine europäische Öffentlichkeit zunehmende Aufmerksamkeit erfahren. Zentraler Grund dafür ist das immer deutlichere Vordringen der Europäischen Union (EU) in Kernbereiche nationalstaatlicher Demokratien. Der hierbei entstehende Legitimationsbedarf erfährt im Rahmen des digitalen Strukturwandels eine grundlegende Veränderung, welche auch die demokratie- und kommunikationswissenschaftliche Forschung zur europäischen Öffentlichkeit vor neue Herausforderungen stellt.
Mehr Publikationen
- Research and Analysis
21 July 2023
Annegret Bendiek und Jakob Bund haben ein SWP-Aktuell zur Europäischen Cyberverteidigung veröffentlicht, indem sie die Notwendigkeit klar formulierter normativer Prinzipien herausstellen, für den Übergang von einer reaktiven zu einer aktiven Verteidigungspolitik.
3 June 2023
In diesem Forschungspapier argumentiert Mika Kerttunen, dass zwar Cyberoperationen für die Durchführung von Kriegen möglicherweise relativ ineffektiv sind, ihr Einsatz in Friedenszeiten jedoch aufgrund ihrer gewalttätigen Natur zu Konfliktausbrüchen beitragen kann.